Tab 1
1. Allgemeine Hinweise
Es ist für uns ein wesentlicher Grundsatz, Ihre Persönlichkeitsrechte zu respektieren und den Schutz Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten.
Mit den nachfolgenden Datenschutzhinweisen informieren wir Sie über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer Daten sowie über Ihre Rechte, wenn Sie diese Website besuchen. Zudem informieren wir Sie über die von uns zur Steigerung der Nutzungserfahrung, zu Optimierungszwecken oder so Marketing- und Analysezwecken eingesetzten Dienste Dritter im Hinblick auf Ihre personenbezogenen Daten.
Sofern wir in diesen Datenschutzhinweisen Begrifflichkeiten aus der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verwenden, sind darunter die Begriffsbestimmungen gemäß Art. 4 DSGVO zu verstehen.
2. Verantwortlichkeit, Datenschutzbeauftragte & Hosting
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
die verticus Finanzmanagement AG vertreten durch den Vorstand: Herr Oliver Schmidt, Herr Christian Beerboom & Herr Alexander Eck (stellv.)
Daimlerstraße 30, 50170 Kerpen
Telefon: (02233) 460 47 64
E-Mail: [email protected]
Unsere Datenschutzbeauftragte Nadja Hartmann erreichen Sie unter der vorstehenden Adresse oder telefonisch unter 02273 / 591 40 40 bzw. per E-Mail unter [email protected].
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Anbieter sind die ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Inhaber: René Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf, Deutschland (nachfolgend „ALL-INKL.“) und die Hetzner Online GmbH, Industriestraße 25, 91710 Gunzenhausen, Deutschland (nachfolgend „Hetzner“).
Details entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von ALL-INKL & Hetzer unter.: https://all-inkl.com/datenschutzinformationen/, https://www.hetzner.com/de/legal/privacy-policy/.
Die Verwendung von ALL-INKL. und Hetzner erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website.
Wir haben jeweils einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) gem. Art. 28 Abs. 3 DSGVO zur Nutzung der oben genannten Dienste geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Webseitenbesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
3. Zwecke & Rechtsgrundlage der Datenerfassung
a) bei Besuch dieser Website durch Server-Log-Dateien
In Verbindung mit Ihrem Zugriff auf dieses Internetangebot können für die Zeit Ihres Besuchs auf dieser Webseite folgende Daten automatisch verarbeitet werden:
· Browsertyp/ -version
· verwendetes Betriebssystem
· Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
· IP-Adresse
· Datum, Uhrzeit und Inhalt der Serveranfrage
· die bei der Anfrage übertragene Datenmenge
· Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
Die Rechtsgrundlage der diesbezüglichen Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung, Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unseres Internetauftritts. Die Erfassung dieser Daten ist für den Betrieb und die Bereitstellung unseres Internetangebotes zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers kann entsprechend nicht bestehen.
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
b) bei Dateneingabe in das Kontaktformular
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus dem Kontaktformular erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, da Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. Folgende Daten werden im Kontaktformular zum Zwecke der Angebotserstellung einer privaten Krankenversicherung abgefragt: aktueller Versicherungsstatus (gesetzlich, privat oder nicht versichert), Berufsstatus (selbstständig, arbeitslos, angestellt, verbeamtet), jährliches Bruttoeinkommen (über oder unter der Jahresarbeitsentgeltgrenze), Angaben zu Leistungspräferenzen, Postleitzahl, Ort, Straße, Hausnummer, Geburtsdatum, Vorname, Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer. Diese Daten geben wir zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage, Beratung und Erstellung eines Angebots an einen unserer vertraglich angebundenen, fachkundigen Kooperationspartner (Versicherungsmakler) weiter. Die Weitergabe erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, da sie zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen.
Für den Fall, dass die von Ihnen angegebene Telefonnummer nicht erreichbar ist oder einen Übermittlungsfehler enthält, behalten wir uns vor, Sie per E-Mail zu kontaktieren, um die Richtigkeit der Kontaktdaten zu prüfen und ggf. eine alternative Kontaktmöglichkeit zu erfragen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (vorvertragliche Maßnahme) sowie ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihrer Anfrage). Über diese E-Mail haben Sie ebenfalls die Möglichkeit, Ihre Anfrage zurückzuziehen.
Im Rahmen der Nutzung dieser Webseite verarbeiten wir zunächst keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten gemäß Art. 9 DSGVO. Sollten im weiteren Verlauf der Vertragsbeziehung solche Daten erforderlich werden (z. B. Gesundheitsdaten), werden wir vor der Erhebung eine gesonderte Einwilligung nach Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO von Ihnen einholen.
c) bei der Verwendung von Cookies, Tools und weiteren Drittanbieterdiensten
Cookies:
Wir verwenden mit unserem Internetauftritt sog. Cookies. Cookies sind Datensätze, die durch den von Ihnen eingesetzten Internet-Browser auf Ihrem Endgerät abgelegt und gespeichert werden. Hierbei entscheidet jeder Browser selbst, wie die Cookies gespeichert werden. Cookies werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen innerhalb von Webseiten (z. B. zwecks Betrugsprävention durch Identifikation von ungewöhnlichem Verhalten).
Technisch notwendige Cookies:
Um die einwandfreie Funktionalität unserer Dienste sicherzustellen, sind bestimmte Cookies erforderlich, damit Sie unsere Website wie vorgesehen nutzen können. Diese Cookies speichern beispielsweise Informationen, die für den Betrieb der Website oder die Erbringung bestimmter Funktionen notwendig sind, wie etwa die Nutzung unseres Kontaktformulars. Diese Cookies dienen dazu, Ihre Eingaben im Kontaktformular temporär zu speichern, damit Sie uns Ihre Anfrage übermitteln können. Diese Verarbeitung ist notwendig, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und gegebenenfalls Schritte zur Anbahnung eines Vertrages einzuleiten. Technisch notwendige Cookies sind zudem erforderlich, um die Sicherheit und Stabilität unserer Website zu gewährleisten. Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch technisch notwendige Cookies erfolgt gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. b) DSGVO, da sie für die Anbahnung oder Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist, oder gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f) DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der Bereitstellung einer funktionierenden und sicheren Website haben. Für die Verwendung dieser Cookies ist keine Einwilligung erforderlich.
Analyse-, Tracking-, Statistik- und Marketing-Cookies (nicht technisch notwendig):
Neben den technisch notwendigen Cookies verwenden wir auf unserer Website auch Cookies, die nicht zwingend für den Betrieb der Website erforderlich sind. Diese Cookies ermöglichen uns, Ihr Nutzungsverhalten zu analysieren, unsere Website zu optimieren und Ihnen personalisierte Inhalte und Werbung bereitzustellen. Sie helfen uns, unser Angebot zu verbessern und gezielter auf Ihre Interessen abzustimmen. Für das Einsetzen von Cookies zu Analyse-, Tracking-, Statistik- oder Marketingzwecken benötigen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Ihre Einwilligung holen wir über unser Cookie-Banner ein, sobald Sie die Webseite aufrufen. Über das Cookie-Banner können Sie Ihre Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen. Alternativ können Sie die Installation der Cookies durch eine Einstellung Ihres Internet-Browsers verhindern oder einschränken. Ebenfalls können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers oder wenden sich an dessen Hersteller bzw. Support. Sollten Sie die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies allerdings dazu führen, dass nicht alle Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzbar sind.
Nicht klassifizierte Cookies:
Wir verwenden auf dieser Webseite sogenannte nicht klassifizierte Cookies. Diese Cookies werden aktuell von uns analysiert und sind derzeit noch keiner eindeutigen Kategorie zugeordnet. Diese Cookies könnten personenbezogene Daten verarbeiten. Die Speicherung dieser Cookies erfolgt nur nach Erteilung Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO über das Cookie-Banner.
Welche Cookies wir auf dieser Webseite verwenden, können Sie jederzeit im Cookie-Banner einsehen. Dort sind alle Cookies nach Zweck, Typ, Anbieter und Speicherdauer aufgelistet.
Tools & weitere Drittanbieterdienste:
Unsere Website verwendet verschiedene Analysetools und Drittanbieter-Dienste, um das Nutzerverhalten zu verstehen, unsere Inhalte zu optimieren und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Diese Dienste können Cookies oder ähnliche Technologien verwenden, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Website zu erfassen und zu verarbeiten.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer statistischen Analyse und Optimierung unseres Online-Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Falls eine Einwilligung erforderlich ist, erfolgt die Nutzung dieser Tools erst nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Sie können der Erfassung durch diese Dienste widersprechen oder Ihre Zustimmung jederzeit über unser Cookie-Banner widerrufen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch diese Anbieter finden Sie in deren jeweiligen Datenschutzerklärungen.
Folgende Tools & Dienste können auf dieser Webseite zum Einsatz kommen:
Cookiebot von Usercentrics
Unsere Website nutzt die Consent-Technologie von Cookiebot, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist Usercentrics A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark (im Folgenden „Cookiebot“).
Wenn Sie unsere Website betreten, wird eine Verbindung zu den Servern von Cookiebot hergestellt, um Ihre Einwilligungen und sonstigen Erklärungen zur Cookie-Nutzung einzuholen. Anschließend speichert Cookiebot ein Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, den Cookiebot-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
Der Einsatz von Cookiebot erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO. Details und weitere Informationen zum Thema Sicherheit und Datenschutz bei Cookiebot finden Sie hier: https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/?utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_term=cookiebot&utm_campaign=cb_dm_dach_ger_brand_search&utm_content=de-de-brand&campaign_id=15312104584&adset_id=159239095166&ad_id=695694598724&matchtype=e&utm_device=c&gclid=EAIaIQobChMI2Kq18e-4iwMVppqDBx0Vri6DEAAYASAAEgKJ1PD_BwE.
Cloudflare
Wir nutzen den Service „Cloudflare“. Anbieter ist die Cloudflare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA (im Folgenden „Cloudflare”).
Cloudflare bietet ein weltweit verteiltes Content Delivery Network mit DNS an. Dabei wird technisch der Informationstransfer zwischen Ihrem Browser und unserer Website über das Netzwerk von Cloudflare geleitet. Das versetzt Cloudflare in die Lage, den Datenverkehr zwischen Ihrem Browser und unserer Website zu analysieren und als Filter zwischen unseren Servern und potenziell bösartigem Datenverkehr aus dem Internet zu dienen. Hierbei kann Cloudflare auch Cookies oder sonstige Technologien zur Wiedererkennung von Internetnutzern einsetzen, die jedoch allein zum hier beschriebenen Zweck verwendet werden. Der Einsatz von Cloudflare beruht auf unserem berechtigten Interesse an einer möglichst fehlerfreien und sicheren Bereitstellung unseres Webangebotes (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details und weitere Informationen zum Thema Sicherheit und Datenschutz bei Cloudflare finden Sie hier: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/.
Google Cloud CDN
Wir nutzen das Content Delivery Network Google Cloud CDN. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google bietet ein weltweit verteiltes Content Delivery Network an. Dabei wird technisch der Informationstransfer zwischen Ihrem Browser und unserer Website über das Netzwerk von Google geleitet. Hierdurch können wir die weltweite Erreichbarkeit und die Leistungsfähigkeit unserer Website erhöhen. Der Einsatz von Google Cloud CDN beruht auf unserem berechtigten Interesse an einer möglichst fehlerfreien und sicheren Bereitstellung unseres Webangebotes (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://cloud.google.com/terms/eu-model-contract-clause. Weitere Informationen zu Google Cloud CDN finden Sie hier: https://cloud.google.com/cdn/docs/overview?hl=de.
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden dem jeweiligen Endgerät des Users zugeordnet. Eine Zuordnung zu einer User-ID erfolgt nicht.
Des Weiteren können wir mit Google Analytics u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Ferner verwendet Google Analytics verschiedene Modellierungsansätze, um die erfassten Datensätze zu ergänzen und setzt Machine-Learning-Technologien bei der Datenanalyse ein. Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.
Die Google Analytics IP-Anonymisierung ist aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Wir nutzen Google-Signale. Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Google Analytics u. a. Ihren Standort, Suchverlauf und YouTube-Verlauf sowie demografische Daten (Besucherdaten). Diese Daten können mit Hilfe von Google-Signal für personalisierte Werbung verwendet werden. Wenn Sie über ein Google-Konto verfügen, werden die Besucherdaten von Google-Signal mit Ihrem Google-Konto verknüpft und für personalisierte Werbebotschaften verwendet. Die Daten werden außerdem für die Erstellung anonymisierter Statistiken zum Nutzerverhalten unserer User verwendet.
Diese Website nutzt die Funktion „E-Commerce-Messung“ von Google Analytics. Mit Hilfe von E-Commerce-Messung kann der Websitebetreiber das Kaufverhalten der Websitebesucher zur Verbesserung seiner Online-Marketing-Kampagnen analysieren. Hierbei werden Informationen, wie zum Beispiel die getätigten Bestellungen, durchschnittliche Bestellwerte, Versandkosten und die Zeit von der Ansicht bis zum Kauf eines Produktes erfasst. Diese Daten können von Google unter einer Transaktions-ID zusammengefasst werden, die dem jeweiligen Nutzer bzw. dessen Gerät zugeordnet ist.
Microsoft Advertising
Der Websitebetreiber verwendet Microsoft Advertising. Microsoft Advertising ist ein Online-Werbeprogramm der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA.
Microsoft Advertising ermöglicht es uns Werbeanzeigen in der Bing-Suchmaschine oder auf Drittwebseiten auszuspielen, wenn der Nutzer bestimmte Suchbegriffe bei Bing eingibt (Keyword-Targeting). Ferner können zielgerichtete Werbeanzeigen anhand der bei Microsoft vorhandenen Nutzerdaten (z. B. Standortdaten und Interessen) ausgespielt werden (Zielgruppen-Targeting). Wir als Websitebetreiber können diese Daten quantitativ auswerten, indem wir beispielsweise analysieren, welche Suchbegriffe zur Ausspielung unserer Werbeanzeigen geführt haben und wie viele Anzeigen zu entsprechenden Klicks geführt haben. Wir nutzen auf dieser Seite die universelle Ereignisnachverfolgung (UET) von Microsoft Advertising. Hierbei werden pseudonymisierte Daten erfasst, um nachzuverfolgen, welche Aktionen Sie auf unseren Webseiten durchführen, nachdem Sie auf eine Werbeanzeige bei Microsoft Advertising geklickt haben. Hierbei erfasst UET Ihre IP-Adresse (anonymisiert), Gerätekennungen, Informationen über Geräte- und Browsereinstellungen, Microsoft Click ID (wird in Cookie gespeichert), Verweildauer auf der Website, welche Bereiche der Website abgerufen wurden, über welche Anzeige Sie auf die Website gelangt sind und geklickte geklicktes Keyword.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://learn.microsoft.com/de-de/compliance/regulatory/offering-eu-model-clauses.
Hotjar
Diese Website nutzt Hotjar. Anbieter ist die Hotjar Ltd., Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta, Europa.
Hotjar ist ein Werkzeug zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens auf dieser Website. Mit Hotjar können wir u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Hotjar kann dabei auch feststellen, wie lange Sie mit dem Mauszeiger auf einer bestimmten Stelle verblieben sind. Aus diesen Informationen erstellt Hotjar sogenannte Heatmaps, mit denen sich feststellen lässt, welche Websitebereiche vom Websitebesucher bevorzugt angeschaut werden.
Des Weiteren können wir feststellen, wie lange Sie auf einer Seite verblieben sind und wann Sie sie verlassen haben. Wir können auch feststellen, an welcher Stelle Sie Ihre Eingaben in ein Kontaktformular abgebrochen haben (sog. Conversion-Funnels). Darüber hinaus können mit Hotjar direkte Feedbacks von Websitebesuchern eingeholt werden. Diese Funktion dient der Verbesserung der Webangebote des Websitebetreibers. Hotjar verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Einsatz von Device-Fingerprinting).
Soweit eine Einwilligung (Consent) eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des o.g. Dienstes ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendung dieses Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO; der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Wenn Sie die Datenerfassung durch Hotjar deaktivieren möchten, klicken Sie auf folgenden Link und folgen Sie den dortigen Anweisungen: https://www.hotjar.com/policies/do-not-track/. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Hotjar für jeden Browser bzw. für jedes Endgerät separat erfolgen muss. Nähere Informationen über Hotjar und zu den erfassten Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Hotjar unter dem folgenden Link: https://www.hotjar.com/privacy.
Matomo
Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Anbieter ist die InnoCraft Limited, 7 Waterloo Quay, PO625, 6140 Wellington, Neuseeland.
Mit Hilfe von Matomo sind wir in der Lage, Daten über die Nutzung unserer Website durch die Websitebesucher zu erfassen und zu analysieren. Hierdurch können wir u. a. herausfinden, wann welche Seitenaufrufe getätigt wurden und aus welcher Region sie kommen. Außerdem erfassen wir verschiedene Logdateien (z. B. IP-Adresse, Referrer, verwendete Browser und Betriebssysteme) und können messen, ob unsere Websitebesucher bestimmte Aktionen durchführen (z. B. Klicks u. Ä.).
Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Europäische Kommission hat für Neuseeland einen sogenannten Angemessenheitsbeschluss gefasst. Das bedeutet, dass Neuseeland über ein Datenschutzniveau verfügt, das mit dem in der EU vergleichbar ist. Der Abschluss weiterer Garantien für eine sichere Datenübermittlung war nicht erforderlich.
Wir hosten Matomo ausschließlich auf unseren eigenen Servern, sodass alle Analysedaten bei uns verbleiben und nicht weitergegeben werden. Der Abschluss eines Auftragsverarbeitungsvertrages war somit nicht erforderlich.
Microsoft Clarity
Diese Website nutzt Clarity. Anbieter ist die Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland, https://docs.microsoft.com/en-us/clarity/ (im Folgenden „Clarity“).
Clarity ist ein Werkzeug zur Analyse des Nutzerverhaltens auf dieser Website. Hierbei erfasst Clarity insbesondere Mausbewegungen und erstellt eine grafische Darstellung darüber, auf welchen Teil der Website Nutzer besonders häufig scrollen (Heatmaps). Clarity kann ferner Sitzungen aufzeichnen, sodass wir die Seitennutzung in Form von Videos ansehen können. Ferner erhalten wir Angaben über das allgemeine Nutzerverhalten innerhalb unserer Website.
Clarity verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Einsatz von Device-Fingerprinting). Ihre personenbezogenen Daten werden auf den Servern von Microsoft (Microsoft Azure Cloud Service) in den USA gespeichert. Soweit eine Einwilligung (Consent) eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des o. g. Dienstes ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendung dieses Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO; der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer effektiven Nutzeranalyse. Weitere Details zum Datenschutz von Clarity finden Sie hier: https://docs.microsoft.com/en-us/clarity/faq.
Google Ads
Der Websitebetreiber verwendet Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Ads ermöglicht es uns Werbeanzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Drittwebseiten auszuspielen, wenn der Nutzer bestimmte Suchbegriffe bei Google eingibt (Keyword-Targeting). Ferner können zielgerichtete Werbeanzeigen anhand der bei Google vorhandenen Nutzerdaten (z. B. Standortdaten und Interessen) ausgespielt werden (Zielgruppen-Targeting). Wir als Websitebetreiber können diese Daten quantitativ auswerten, indem wir beispielsweise analysieren, welche Suchbegriffe zur Ausspielung unserer Werbeanzeigen geführt haben und wie viele Anzeigen zu entsprechenden Klicks geführt haben. Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy/frameworks und https://business.safety.google/controllerterms/.
Google Ads Remarketing
Diese Website nutzt die Funktionen von Google Ads Remarketing. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit Google Ads Remarketing können wir Personen, die mit unserem Online-Angebot interagieren bestimmten Zielgruppen zuordnen, um ihnen anschließend interessenbezogene Werbung im Google-Werbenetzwerk anzeigen zu lassen (Remarketing bzw. Retargeting). Des Weiteren können die mit Google Ads Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google verknüpft werden. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z. B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z. B. Tablet oder PC) angezeigt werden. Wenn Sie über einen Google-Account verfügen, können Sie der personalisierten Werbung unter folgendem Link widersprechen: https://adssettings.google.com/anonymous?hl=de. Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Weitergehende Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Zur Zielgruppenbildung verwenden wir unter anderem den Kundenabgleich von Google Ads Remarketing. Hierbei übergeben wir bestimmte Kundendaten (z. B. E-Mail-Adressen) aus unseren Kundenlisten an Google. Sind die betreffenden Kunden Google-Nutzer und in ihrem Google-Konto eingeloggt, werden ihnen passende Werbebotschaften innerhalb des Google-Netzwerks (z. B. bei YouTube, Gmail oder in der Suchmaschine) angezeigt.
Google Conversion-Tracking
Diese Website nutzt Google Conversion Tracking. Anbieter ist Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit Hilfe von Google-Conversion-Tracking können Google und wir erkennen, ob der Nutzer bestimmte Aktionen durchgeführt hat. So können wir beispielsweise auswerten, welche Buttons auf unserer Website wie häufig geklickt und welche Produkte besonders häufig angesehen oder gekauft wurden. Diese Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen. Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeigen geklickt haben und welche Aktionen sie durchgeführt haben. Wir erhalten keine Informationen, mit denen wir den Nutzer persönlich identifizieren können. Google selbst nutzt zur Identifikation Cookies oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien. Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Mehr Informationen zu Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Meta-Pixel (ehemals Facebook Pixel)
Diese Website nutzt zur Konversionsmessung den Besucheraktions-Pixel von Meta. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Meta jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.
So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Meta-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch kann die Wirksamkeit der Meta-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden. Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Meta gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil bei Facebook oder Instagram möglich ist und Meta die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Meta-Datenverwendungsrichtlinie (https://de-de.facebook.com/about/privacy/) verwenden kann. Dadurch kann Meta das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook oder Instagram und sonstigen Werbekanälen ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden. Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Wir nutzen die Funktion des erweiterten Abgleichs innerhalb der Meta-Pixel. Der erweiterte Abgleich ermöglicht uns, verschiedene Arten von Daten (z. B. Wohnort, Bundesland, Postleitzahl, gehashte E-Mail-Adressen, Namen, Geschlecht, Geburtsdatum oder Telefonnummer) unserer Kunden und Interessenten, die wir über unsere Website sammeln an Meta zu übermitteln. Hierdurch können wir unsere Werbekampagnen auf Facebook und Instagram noch präziser auf Personen zuschneiden, die sich für unsere Angebote interessieren. Außerdem verbessert der erweiterte Abgleich Zuordnung von Webseiten-Conversions und erweitert Custom Audiences. Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Meta weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Meta. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Meta ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Meta-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Meta-Produkte ist Meta verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook oder Instagram verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Meta geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Meta weiterzuleiten. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381. In den Datenschutzhinweisen von Meta finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/.
Sie können außerdem die Remarketing-Funktion „Custom Audiences” im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein. Wenn Sie kein Konto bei Facebook oder Instagram besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Meta auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.
Meta Custom Audiences
Wir nutzen Meta Custom Audiences. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Wenn Sie unsere Webseiten und Apps besuchen bzw. nutzen, unsere kostenlosen oder kostenpflichtigen Angebote in Anspruch nehmen, Daten an uns übermitteln oder mit den Facebook- oder Instagram-Inhalten unseres Unternehmens interagieren, erfassen wir hierbei Ihre personenbezogenen Daten. Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Nutzung von Meta Custom Audiences erteilen, werden wir diese Daten an Meta übermitteln, mit denen Meta Ihnen passende Werbung ausspielen kann. Des Weiteren können mit Ihren Daten Zielgruppen definiert werden (Lookalike Audiences). Meta verarbeitet diese Daten als unser Auftragsverarbeiter. Details sind der Nutzungsvereinbarung von Meta zu entnehmen: https://www.facebook.com/legal/terms/customaudience. Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/terms/customaudience und https://www.facebook.com/legal/terms/dataprocessing.
Taboola, Inc.
Unsere Website nutzt Technologien der Taboola, Inc. 1115 Broadway, 7th Floor, New York, NY 10010, USA, um Ihnen personalisierte Inhalte und Werbung basierend auf Ihrem Nutzungsverhalten anzuzeigen. Taboola setzt dabei Cookies und Local Storage-Technologien ein, um ausschließlich pseudonymisierte Informationen über Ihre Nutzung unserer Website zu erheben. Dazu zählen die nachfolgenden Daten: Betriebssystem, Browsertyp, Browserversion, IP-Adresse (innerhalb von 30 Tagen gekürzt) zum Zeitpunkt der Erfassung, Postleitzahl (abgeleitet von der IP-Adresse), gehashte Taboola-Benutzer-ID, gehashte E-Mails, erste und nachfolgende Seitenbesuche auf der Website des Werbetreibenden, Geschlecht des Benutzers (abgeleitet aus Interessen), Engagement-Signale (Zeit auf der Website, Scrolltiefe, Sitzungstiefe), Konvertierungsdaten. Diese Daten dienen der Ausspielung von interessenbasierten Empfehlungen und Werbung. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, die Sie über unser Cookie-Banner erteilen können. Ein Widerruf ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft möglich.
Bitte beachten Sie, dass Taboola ein Unternehmen mit Sitz in den USA ist und nicht nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert ist. Um dennoch ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen, haben wir mit Taboola die von der Europäischen Kommission genehmigten Standarddatenschutzklauseln (Standard Contractual Clauses, SCCs) gem. Art. 46 Abs. 2 lit. c) DSGVO abgeschlossen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Taboola sowie zu Ihren Widerspruchs- und Einstellmöglichkeiten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Taboola unter:
https://www.taboola.com/privacy-policy.
Diese Website nutzt Elemente des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.
Bei jedem Abruf einer Seite dieser Website, die Elemente von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufgebaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie diese Website mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den „Recommend-Button“ von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf dieser Website Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/a1343190/datenubertragung-aus-der-eu-dem-ewr-und-der-schweiz?lang=de
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
X (ehemals Twitter)
Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes X (ehemals Twitter) eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch den Mutterkonzern X Corp., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Für die Datenverarbeitung von außerhalb der USA lebenden Personen ist die Niederlassung Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland, verantwortlich.
Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem X-Server hergestellt. X erhält dadurch Informationen über den Besuch dieser Website durch Sie. Durch das Benutzen von X und der Funktion „Re-Tweet“ bzw. „Repost“ werden die von Ihnen besuchten Websites mit Ihrem X-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch X erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von X unter: https://x.com/de/privacy. Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://gdpr.x.com/en/controller-to-controller-transfers.html. Ihre Datenschutzeinstellungen bei X können Sie in den Konto-Einstellungen unter https://x.com/settings/account ändern.
Zoho SalesIQ
Zur Bearbeitung von Nutzeranfragen über unsere Support-Kanäle oder über Live-Chat-Systeme verwenden wir Zoho SalesIQ. Anbieter ist die Zoho SalesIQ GmbH, Trinkausstraße 7, 40213 Düsseldorf, Deutschland, deren Mutterkonzern in Indien sitzt.
Nachrichten, die Sie an uns senden, werden im Zoho SalesIQ-Ticketsystem gespeichert. Wenn Sie über Zoho SalesIQ mit uns kommunizieren, speichern wir und Zoho SalesIQ u. a. Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie diese angegeben haben sowie Ihre Chatverläufe. Ferner wird der von Ihnen verwendete Browser, Ihr Betriebssystem, Ihre IP-Adresse und Ihr Standort erfasst. Diese Daten werden in einem Profil zusammengefasst. Die an uns gerichteten Nachrichten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Die Verwendung von Zoho SalesIQ erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst schnellen, zuverlässigen und effizienten Bearbeitung Ihrer Anfragen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Zoho SalesIQ speichert nach eigener Aussage die Daten von EU-Nutzern ausschließlich auf seinen Servern in der Europäischen Union. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Zoho SalesIQ: https://www.zoho.com/salesiq/gdpr.html.
Zoho CRM
Wir nutzen Zoho CRM auf dieser Website. Anbieter ist Zoho Corporation Pvt. Ltd., Estancia IT Park, Plot No. 140 151, GST Road, Vallancherry Village, Chengalpattu Taluk, Kanchipuram District 603 202, Indien.
Zoho CRM ermöglicht es uns unter anderem, bestehende und potenzielle Kunden sowie Kundenkontakte zu verwalten und Vertriebs- und Kommunikationsprozesse zu organisieren. Der Einsatz des CRM-Systems ermöglicht uns ferner die Analyse und Optimierung unserer kundenbezogenen Prozesse. Die Kundendaten werden auf den Servern von Zoho CRM gespeichert. Details zu den Funktionen von Zoho CRM finden Sie hier: https://www.zoho.com/de/crm/help/getting-started/key-features.html. Die Verwendung von Zoho CRM erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst effizienten Kundenverwaltung und Kundenkommunikation. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in Drittstaaten außerhalb der Europäischen Union wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Zoho CRM: https://www.zoho.com/privacy.html und https://www.zoho.com/gdpr.html.
Auf dieser Website sind Elemente des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.
Eine Übersicht über die Facebook Social-Media-Elemente finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE. Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte dieser Website auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation. Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://de-de.facebook.com/help/566994660333381 und https://www.facebook.com/policy.php.
YouTube mit erweitertem Datenschutz
Diese Website bindet Videos der Website YouTube ein. Betreiber der Website ist die Google Ireland Limited („Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wenn Sie eine dieser Website besuchen, auf denen YouTube eingebunden ist, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Videos, die im erweiterten Datenschutzmodus abgespielt werden, werden nach Aussage von YouTube nicht zur Personalisierung des Surfens auf YouTube eingesetzt. Anzeigen, die im erweiterten Datenschutzmodus ausgespielt werden, sind ebenfalls nicht personalisiert. Im erweiterten Datenschutzmodus werden keine Cookies gesetzt. Stattdessen werden jedoch sogenannte Local Storage Elemente im Browser des Users gespeichert, die ähnlich wie Cookies personenbezogene Daten beinhalten und zur Wiedererkennung eingesetzt werden können. Details zum erweiterten Datenschutzmodus finden Sie hier: https://support.google.com/youtube/answer/171780. Gegebenenfalls können nach der Aktivierung eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Google Maps
Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Mit Hilfe dieses Dienstes können wir Kartenmaterial auf unserer Website einbinden.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Fonts verwenden. Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Google Tag Manager
Wir setzen den Google Tag Manager ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Website einbinden können. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in die Vereinigten Staaten übertragen werden kann. Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Einbindung und Verwaltung verschiedener Tools auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Google reCAPTCHA
Wir nutzen „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“) auf dieser Website. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet. Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA entnehmen Sie den Google-Datenschutzbestimmungen und den Google Nutzungsbedingungen unter folgenden Links: https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://policies.google.com/terms?hl=de.
Friendly Captcha
Wir nutzen Friendly Captcha auf dieser Website. Anbieter ist die Friendly Captcha GmbH, Am Anger 3-5, 82237 Wörthsee, Deutschland.
Mit Friendly Captcha soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z. B. im Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert Friendly Captcha das Verhalten des Webseitenbesuchers anhand verschiedener Merkmale. Zur Analyse wertet Friendly Captcha verschiedene Informationen aus (z. B. anonymisierte IP-Adresse, Referrer, Besuchszeit etc.). Weitere Informationen hierzu finden Sie unter: https://friendlycaptcha.com/legal/privacy-end-users/.
Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Zapier
Wir haben Zapier auf dieser Website eingebunden. Anbieter ist die Zapier Inc., Market St. #62411, San Francisco, CA 94104-5401, USA.
Zapier ermöglicht es uns, verschiedene Funktionalitäten, Datenbanken und Tools mit unserer Website zu verknüpfen und untereinander zu synchronisieren. Auf diese Weise ist es beispielsweise möglich, Inhalte, die wir auf unserer Website veröffentlichen, automatisch auch auf unseren Social-Media-Kanälen auszuspielen oder Inhalte aus Marketing- und Analysetools zu exportieren. Je nach Funktionalität kann hierbei auch Zapier verschiedene personenbezogene Daten erfassen.
Die Verwendung von Zapier erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst effektiven Integration der genutzten Tools. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Google Drive
Wir haben Google Drive auf dieser Website eingebunden. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Drive ermöglicht es uns, einen Uploadbereich auf unserer Website einzubinden, in dem Sie Inhalte hochladen können. Wenn Sie Inhalte hochladen, werden diese auf den Servern von Google Drive gespeichert. Wenn Sie unsere Website betreten, wird außerdem eine Verbindung zu Google Drive aufgebaut, sodass Google Drive feststellen kann, dass Sie unsere Website besucht haben.
Die Verwendung von Google Drive erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einem zuverlässigen Uploadbereich auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
FingerprintJS
Wir haben den Dienst FingerprintJS auf dieser Webseite eingebunden. Anbieter ist FingerprintJS, Inc., 2261 Market Street #4008, San Francisco, CA 94114, USA.
FingerprintJS ermöglicht es uns, betrügerische Aktivitäten zu erkennen und die Sicherheit unserer Webseite zu gewährleisten. Dabei erhebt FingerprintJS unter anderem auch die folgenden Daten: Browser-Informationen, Betriebssystem und Gerätetyp, Bildschirmauflösung und Systemkonfiguration und Ihre IP-Adresse (anonymisiert). Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Betrugserkennung und -prävention, zur Sicherstellung der Sicherheit und Stabilität unserer Website sowie zum Schutz vor Missbrauch. Die Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Die gesammelten Daten werden an FingerprintJS, Inc. in den USA übermittelt. FingerprintJS erstellt einen anonymen Hash-Wert zur Wiedererkennung von Geräten. Eine Übermittlung in die USA erfolgt auf Basis von Standardvertragsklauseln (SCCs) gemäß Art. 46 DSGVO. Wenn Sie mit der Verarbeitung Ihrer Daten durch FingerprintJS nicht einverstanden sind, können Sie in Ihrem Browser JavaScript deaktivieren oder NoScript-Plugins verwenden.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch FingerprintJS finden Sie in der Datenschutzerklärung von FingerprintJS unter https://dev.fingerprint.com/docs/privacy-policy?_gl=1*o310sj*_ga*MjA0ODM1MjQxMS4xNzM5MTg3MDYx*_ga_XVKDT0L5WV*MTczOTE4NzA2MC4xLjEuMTczOTE5ODk4Mi4wLjAuMjExMTUyMTc3MA.
CHEQ / ClickCease
Wir haben den Dienst ClickCease auf dieser Webseite eingebunden. Anbieter des Dienstes ist CHEQ AI Technologies Ltd., 23 Yehuda HaLevi Street, Tel Aviv 65136, Israel.
ClickCease dient dem Schutz vor Klickbetrug (Click Fraud Protection) und hilft uns, ungültige oder betrügerische Klicks auf unsere Online-Anzeigen zu erkennen und zu blockieren. Im Zuge dessen verarbeitet ClickCease die folgenden Daten: IP-Adresse (anonymisiert), Geräte- und Browser-Informationen, Referrer-URL und besuchte Webseiten sowie Ihr Interaktionsmuster mit der Webseite.
Die Rechtsgrundlage für die Verwendung von ClickCease ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Erkennung und Verhinderung von Klickbetrug sowie in der Optimierung unserer Werbemaßnahmen. Die von ClickCease erfassten Daten werden an CHEQ AI Technologies Ltd. in Israel übermittelt und dort verarbeitet. Die Europäische Kommission hat für Israel einen Angemessenheitsbeschluss gemäß Art. 45 DSGVO erlassen. Das bedeutet, dass Israel ein Datenschutzniveau bietet, das mit dem der Europäischen Union vergleichbar ist, sodass eine Übermittlung personenbezogener Daten ohne zusätzliche Schutzmaßnahmen zulässig ist. Weitere Informationen zum Angemessenheitsbeschluss für Israel finden Sie auf der Website der Europäischen Kommission: https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/adequacy-decisions_en. Ferner kann CHEQ Ihre Daten auch innerhalb der EU, UK, in den USA oder in anderen Drittländern verarbeiten. Laut eigener Aussage achtet CHEQ dabei immer darauf, die Daten entweder in Drittländern zu verarbeiten, für die ebenfalls Angemessenheitsbeschlüsse bestehen oder für die Datenübermittlung in unsichere Drittländer die von der Europäischen Kommission geeigneten Garantien zu verwenden. Weitere Informationen erhalten Sie von dem Anbieter unter: https://cheq.ai/privacy-policy/.
Font Awesome
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten und Symbolen Font Awesome. Anbieter ist die Fonticons, Inc., 307 S. Main Street, Suite 202, Bentonville, Arkansas 72712, USA.
Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Fonts in ihren Browsercache, um Texte, Schriftarten und Symbole korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Font Awesome aufnehmen. Hierdurch erlangt Font Awesome Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Font Awesome erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Wenn Ihr Browser Font Awesome nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Font Awesome finden Sie und in der Datenschutzerklärung von Font Awesome unter: https://fontawesome.com/privacy.
Folgende der vorgenannten Drittanbieterdienste sind nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert: sämtliche Google-Dienste, sämtliche Microsoft-Dienste, sämtliche Meta- bzw. Facebook-Dienste (inkl. WhatsAPP), X (ehemals Twitter), Cloudflare, Font Awesome und Zapier. Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und den USA, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/list.
Sofern bei den jeweiligen vorgenannten Dritt- bzw. Tool-Anbieterdiensten nicht anders beschrieben, haben wir mit allen Dritt- bzw. Tool-Anbietern einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) gem. Art. 28 Abs. 3 DSGVO zur Nutzung der jeweiligen beschriebenen Dienste geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass die Dritt- bzw. Tool-Anbieter die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeiten.
d) bei Anfragen per E-Mail oder Telefon
Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns verarbeitet. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
4. Empfänger bzw. Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn uns Ihre Einwilligung vorliegt (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO), wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO), wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO), wenn wir ein berechtigtes Interesse an der Übermittlung haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen. Die folgenden Empfänger erhalten möglicherweise Ihre vorgenannten personenbezogenen Daten:
5. Übermittlung der personenbezogenen Daten an ein Drittland / eine internationale Organisation
Durch die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an die vorgenannten Empfänger können Daten in Drittländer (Länder außerhalb der EU / des EWR) übermittelt werden (insbesondere in die USA, Indien, Neuseeland & Israel). In diesen Drittländern (USA & Indien) besteht möglicherweise kein Datenschutzniveau, das mit dem in der EU vergleichbar wäre, vor allem im Hinblick auf den Zugriff durch staatliche Stellen, Behörden oder Geheimdienste. Grund dafür sind gesetzliche Bestimmungen, durch die ein Zugriff auf personenbezogene Daten trotz vertraglicher Garantien, wie den Standardvertragsklauseln oder einer Zertifizierung nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework nicht vollends ausgeschlossen werden kann. Der EU-U.S. Data Privacy Framework regelt den datenschutzrechtlich korrekten, transatlantischen Datenaustausch zwischen europäischen und zertifizierten amerikanischen Unternehmen. Weiterhin ist zu beachten, dass einige US-amerikanische Anbieter Ihre personenbezogenen Daten weltweit verwenden und an beliebige Dritte weitergeben können. Grundsätzlich erfolgt die Datenübermittlung in Drittländer durch uns auf Grundlage der Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses / SCC) der Europäischen Kommission gemäß Art. 46 Abs. 2 DSGVO oder auf Grundlage von Angemessenheitsbeschlüssen (sofern vorhanden) der Europäischen Kommission gem. Art. 45 Abs. 1 DSGVO, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten. Für die Drittländer Neuseeland & Israel besteht ein solcher Angemessenheitsbeschluss. Eine Kopie der durch die EU-Kommission vorgegebenen Standardvertragsklauseln sowie eine aktuelle Liste der Länder, für die ein Angemessenheitsbeschluss existiert, finden Sie im Internet unter Standard Contractual Clauses (SCC) - European Commission bzw. unter https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/adequacy-decisions_en. Eine Übersicht über die Unternehmen, die nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert sind, finden Sie unter Data Privacy Framework.
Eine Übermittlung personenbezogener Daten an eine internationale Organisation findet durch uns nicht statt.
6. Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzhinweise keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen).
7. Rechte der betroffenen Personen
Als betroffene Person haben Sie gemäß der Datenschutz-Grundverordnung folgende Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft (Art.15 DSGVO): Sie haben das Recht von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob und wenn ja, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten,
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten unverzüglich von uns berichtigen bzw. vervollständigen zu lassen,
Recht auf Löschung / "Recht auf Vergessenwerden" (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist. Das ist bspw. der Fall, wenn die Daten ihren Zweck nicht mehr erfüllen oder Sie eine Einwilligung widerrufen,
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder diese an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt,
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widersprechen, sofern diese auf Grundlage eines berechtigten oder öffentlichen Interesses erfolgte. Das Widerspruchsrecht gilt auch für die Zwecke der Direktwerbung,
Recht auf Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden (Art. 22 DSGVO): Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise beeinträchtigt.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen. Dafür können Sie sich entweder an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes wenden.
Zuständige Aufsichtsbehörde für das Land Nordrhein-Westfalen: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW), Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf, Tel.: 0211 / 38424-0, Fax: 0211 / 38424-999, E-Mail: [email protected].
Wir sind in jedem Falle verpflichtet, Ihrem berechtigten Verlangen unverzüglich, spätestens jedoch binnen eines Monats nach Zugang Ihrer Mitteilung gem. Art. 12 Abs. 3 DSGVO, nachzukommen.
Stehen einer Löschung jedoch satzungsgemäße oder vertragliche Aufbewahrungsfristen entgegen (vgl. § 35 Abs. 1 und Abs. 3 Bundesdatenschutzgesetz), sind wir nicht zur Löschung der Daten, sondern lediglich zur Einschränkung der Verarbeitung verpflichtet.
8. Vertraglich erforderliche Bereitstellung der Daten
Sofern Sie unser Kontaktformular nutzen oder uns Ihre Daten per E-Mail oder Telefon zur Verfügung stellen, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich, da wir Ihnen ohne diese Daten keine qualifizierte Beratung und Angebotserstellung ermöglichen und auch keine Vertragsbeziehung mit Ihnen eingehen können.
9. Automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall einschließlich Profiling gem. Art. 22 DSGVO
Automatisierte Entscheidungsfindung
Wir setzen auf dieser Website automatisierte Prozesse ein, um Ihnen relevante Informationen und Angebote im Bereich der Versicherungsdienstleistungen bereitstellen zu können. Wenn Sie in unserem Kontaktformular Eingaben vornehmen, analysieren wir diese Daten automatisch, um zu prüfen, ob die Voraussetzungen für eine Vermittlung im Bereich der privaten Krankenvollversicherung erfüllt sind. Diese Prüfung basiert unter anderem auf gesetzlich vorgegebenen Kriterien, z. B. der Jahresarbeitsentgeltgrenze für Angestellte. Sollte anhand Ihrer Angaben festgestellt werden, dass eine private Krankenvollversicherung für Sie nicht in Betracht kommt, werden Ihre Daten automatisch einer anderen Sparte zugeordnet, die alternative und für Sie passende Versicherungsprodukte umfasst (bspw. private Krankenzusatzversicherungen wie Zahnzusatz). Diese automatisierten Prozesse dienen ausschließlich dazu, unsere Angebote auf Ihre individuellen Bedürfnisse zuzuschneiden. Sie entfalten keine Rechtswirkung gegenüber Ihnen und beeinträchtigen Sie auch nicht in ähnlicher Weise erheblich. Die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Abschluss bestimmter Versicherungen (z. B. private Krankenvollversicherung) werden von uns nicht beeinflusst und sind unabhängig von unserer Verarbeitung. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, die von Ihnen bereitgestellten Daten vorab zu sortieren, um uns den Arbeitsaufwand zu erleichtern und um Ihnen maßgeschneiderte Informationen und Angebote bereitstellen zu können. Sobald Ihre Daten bei uns eingehen, werden diese zusätzlich von einem Mitarbeiter überprüft, wodurch eine automatisierte Entscheidungsfindung im eigentlichen Sinne nicht stattfindet.
Profiling zwecks Betrugserkennung und -prävention
Wir nutzen sog. Profiling, um Betrugsversuche zu erkennen und zu verhindern. Dabei werden personenbezogene Daten analysiert, um bestimmte Verhaltensmuster und Anomalien zu identifizieren, die auf betrügerische Aktivitäten hinweisen könnten. Profiling bedeutet, dass wir bestimmte persönliche Aspekte und Verhaltensweisen einer Person bewerten. Dazu gehören beispielsweise die Analyse des Aufenthaltsortes, die Analyse der Geschwindigkeit des Ortswechsels, die Analyse der Geschwindigkeit des Ausfüllens des Kontaktformulars sowie die Analyse der Eingabemethoden, die zum Ausfüllen des Kontaktformulars angewandt wurden. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich, um die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten, Betrug oder andere rechtswidrige Handlungen zu verhindern und unser Unternehmen sowie unsere Kunden zu schützen. Die Verarbeitung basiert auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, die Sicherheit und Integrität unserer Dienste zu gewährleisten. In Fällen, in denen eine rechtliche Verpflichtung besteht, Betrugsprävention durchzuführen, stützen wir die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO.
Diese Datenschutzhinweise können von Zeit zu Zeit geändert bzw. aktualisiert werden, um sie an geänderte rechtliche, technische oder betriebliche Anforderungen anzupassen. Über Änderungen bzw. den aktuellen Stand der Datenschutzhinweise werden Sie auf dieser Seite informiert.
Stand: 4. Juni 2025
Impressum